Was ist fester Conditioner?

Fester Conditioner – was hat es mit nährender Pflege am Stück auf sich?

Gesunde, glanzvolle und kraftvolle Haare gehören heute zu einem gepflegten Erscheinungsbild dazu und tragen maßgeblich zum Wohlbefinden bei. Während ein Haarshampoo, auch ein festes Shampoo, Kopfhaut und Haare effektiv reinigt, übernimmt ein Conditioner bzw. fester Conditioner die nährende Pflege Deiner Haare. Was aber hat es auf sich mit einer festen Haarspülung, welche Vorteile haben die Stücke und wie wendet man sich richtig an? Das haben wir uns für Dich nachfolgend einmal näher angesehen.

Warum überhaupt einen Conditioner verwenden?

Nach der Haarwäsche empfehlen Friseure und Haarexperten die Verwendung eines Conditioners, der hierzulande auch unter dem Namen Spülung bekannt ist. Während ein Shampoo vor allem aus reinigenden Inhaltsstoffen besteht, ist ein Conditioner reich an pflegenden Zutaten, die das Haar umfassend nähren. Ein Shampoo hat somit die Aufgabe, die Haare mit waschaktiven Substanzen von Umweltschmutz, Talg und Stylingrückständen zu befreien.

Um das Haar effektiv zu reinigen, wird die äußere Schuppenschicht aufgeraut und geöffnet. Die im Anschluss angewendete Haarspülung versorgt das Haar mit wichtigen Nährstoffen und versiegelt die geöffnete Schuppenschicht wieder. Damit entstehen eine glatte Oberfläche und ein Schutzschild vor äußeren Einflüssen. Gleichzeitig sinkt so das Risiko von Haarbruch, außerdem kann Spliss und Feuchtigkeit im Inneren einfacher gebunden werden. Das Ergebnis sind Haare, die sich geschmeidiger, glänzender und leichter kämmbar präsentieren.

Was ist eine feste Haarspülung?

Bisher kannten wir vorwiegend flüssigen bzw. cremigen Conditioner. Nun machen diesem feste Conditioner ordentlich Konkurrenz. Dabei handelt es sich um eine besonders nachhaltige, feste Haarspülung am Stück, der das Wasser entzogen wurde – Sustainability pur! Auch in Sachen Inhaltsstoffe stehen feste Conditioner den herkömmlichen Varianten in nichts nach. Sie sind ebenso reich an Nährstoffen, die das Haar umfassend versorgen. Achte beim Kauf eines festen Conditioners darauf, dass diese wie bei uns aus 100 % naturbasierten, veganen, tierversuchsfreien und biologisch abbaubaren Wirkstoffen bestehen. Eine hochwertige feste Haarspülung kommt zudem ohne synthetische Farb-, Duft- und Konservierungsmittel sowie Paraffine, Silikone und Mikroplastik aus.

Ein festes Shampoo ist der ideale Partner für sprödes und trockenes Haar. Es spendet dem Haar viel Feuchtigkeit, glättet die Haaroberfläche und versiegelt diese nach der Haarwäsche. Die aufgenommene Feuchtigkeit wird eingeschlossen. Nährende Zutaten in einem festen Conditioner reparieren zudem geschädigtes Haar von der Wurzel bis in die Spitzen und sorgen für kräftiges, geschmeidiges und glanzvolles Haar, das sich einfacher kämmen lässt.

Ein fester Conditioner im Test – welche Vorteile hat die feste Haarspülung?

Unser fester Conditioner im Test zeigt, dass die Anwendung einige nennenswerte Vorteile mitbringt:

  • Fester Conditioner kommt ohne Wasser aus.
  • Das Produkt verursacht in der Herstellung weniger Müll.
  • Es kommt in einer plastikfreien und nachhaltigen Verpackung daher.
  • Viele feste Conditioner im Test sind aus natürlichen Inhaltsstoffen, vegan, tierversuchsfrei und biologisch abbaubar.
  • Es wird auf Paraffine, Silikone und Mikroplastik verzichtet.
  • Der Conditioner am Stück lässt sich einfach transportieren und platzsparend lagern.
  • Im Vergleich zu einem flüssigen Conditioner ist die feste Haarspülung deutlich ergiebiger.

Wie nutzt man eine feste Haarspülung?

Hast Du bisher nur flüssige Haarspülungen genutzt, kann die Anwendung eines festen Conditioners etwas gewöhnungsbedürftig sein. Dennoch ist die richtige Nutzung unkompliziert und wird schnell zur Routine.

So geht's:

  • Haare wie gewohnt waschen (am besten mit einem festen Shampoo).
  • Festen Conditioner in den feuchten Händen reiben und den Abrieb auf dem Haar verteilen, oder einfacher, den fester Conditioner über das feuchte Haar gleiten lassen.
  • Gut bis in die Längen verteilen, aber den Haaransatz aussparen.
  • Kurz einwirken lassen.
  • Anschließend sorgsam mit Wasser ausspülen.

Wichtig ist nach der Nutzung, dass Du den festen Conditioner gut trocknen lässt. Die idealen Aufbewahrungsorte sind ein Seifensäckchen oder eine Seifenschale wie unsere 3-in-1 Soap Box aus Zuckerrohr.

Was macht unseren festen Conditioner aus?

Der feste Conditioner wird bei uns vollkommen waterless sowie CO₂-kompensiert in Deutschland handgefertigt. Selbstverständlich ist die feste Haarspülung wie alle Produkte von uns tierversuchsfrei und vegan (bis auf unsere Produkte mit Honig). Bei der Formulierung der Inhaltsstoffe haben wir beim festen Conditioner auf eine erlesene Kombination aus Mangobutter, Brokkolisamenöl und Bio-Arganöl gesetzt. Somit pflegt der feste Conditioner das Haar intensiv, spendet Feuchtigkeit und beugt sogar Haarschäden vor. Verzichtet haben wir neben Wasser ebenso auf Mikroplastik, Mineralöl, Silikone, Paraffine und Duftstoffe. Der feste Conditioner besteht ausschließlich aus natürlichen, biologisch abbaubaren Wirkstoffen. Der feste Conditioner ist für jeden Haartyp geeignet. Zudem verpacken wir die Stückpflege plastikfrei in recycelbarem Papier.

Haarpflege mit einem richtigen, guten Gefühl: Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, mit unseren Produkten etwas zu bewirken. Uns einzusetzen und einen Beitrag zum Erhalt dieses wunderschönen Planeten zu leisten. Jeden Tag. Beim Kauf des festen Conditioners fließt ein Teil in unsere Initiative GOOD WATER PROJECTS. Zudem ergänzen wir unsere Bemühungen mit regelmäßigen Aktionen rund um das Thema Wasser.

Entdecke unsere SKINCARE-Range