The future is waterless
Immer mehr Menschen fragen nach nachhaltigen Alternativen im Alltag. Wir organisieren Nachfüllpackungen, gehen verpackungsfrei einkaufen und bevorzugen natürliche Inhaltsstoffe. Kurz: Reduktion und Nachhaltigkeit sind die Themen unserer Zeit.
Die Marktanteile von Naturkosmetik haben sich in den letzten zehn Jahren fast verdoppelt, sodass heute mindestens jeder Sechste auf naturnahe und Naturkosmetik setzt. Trendforschungen zeigen, dass dieser Markt immer weiter wachsen wird, und auch große herkömmliche Kosmetik-Marken führen bereits eigene nachhaltige Produktreihen. Schon lange geht es nicht mehr nur um Inhaltsstoffe, sondern auch um Herkunft und Verpackung. Konsumenten fragen also nach einem Gesamtkonzept, nach wirklicher, kompromissloser Nachhaltigkeit.
Neuester Trend im Beautybereich ist wasserlose Kosmetik – eine Alternative in so vielen Produktbereichen von Shampoo über Duschgel bis hin zu Zahnpasta. Denn während herkömmliche Produkte Wasser oft als Hauptbestandteil enthalten, verzichtet wasserlose Kosmetik komplett auf den Inhaltsstoff. Ein normales Shampoo besteht häufig bis zu 80% aus Wasser, Zahnpasta aus bis zu 50%. Dabei geht es auch ohne, denn wasserlose Stückprodukte schäumen, pflegen, reinigen oder polieren nicht nur genauso gut wie gängige Flüssigprodukte, sondern sind zudem meist viel ergiebiger – weniger ist mehr!
LESS IS MORE – MORE FOR EVERY BODY
Auf Wasser als Inhaltsstoff zu verzichten heißt, eine überlebenswichtige Ressource zu schonen. Sauberes Wasser – für uns eine Selbstverständlichkeit, für viele andere Luxus oder sogar Utopie. Eine Utopie, die sich leider auf existenzielle Bedürfnisse wie Ernährung, Hygiene und Gesundheit bezieht. Vor zehn Jahren ist daher das Recht auf Zugang zu sauberem Trinkwasser von den Vereinten Nationen als Menschenrecht anerkannt worden. Doch noch heute hat knapp ein Drittel der Weltbevölkerung keinen sicheren Zugang zu sauberem Wasser (UN-Wasserbericht 2020) – jeder Einzelne davon ist einer zu viel.
In Deutschland liegt der durchschnittliche tägliche Wasserverbrauch bei ungefähr 130 Litern. Davon nutzen wir nur 3-4 Liter zum Trinken und Kochen und wir könnten bei einem nachhaltigen Wasserverbrauch noch weiter auf ungefähr 80 Liter reduzieren. Es genügt schon, wenn man beim Händewaschen und Zähneputzen den Wasserhahn nicht dauerhaft laufen lässt, so kann man täglich 10-15 Liter sparen. Das ist so viel Wasser wie 3-4 Leute täglich zum Trinken und Kochen brauchen. Ein Umdenken ist nötig - deswegen setzen wir darauf, Wasser nicht nur am Wasserhahn zu sparen, sondern es auch als Inhaltsstoff zu vermeiden.
LESS IS MORE – MORE ENERGY SAVED
Wasser, Energieverbrauch und CO2-Bilanz – wie passt das zusammen? Auch hier gewinnt wasserlose Kosmetik, denn der Verzicht auf Wasser als Inhaltsstoff bedeutet, dass die Produkte weniger wiegen, sodass der CO2-Ausstoß beim Transportweg reduziert werden kann. Und nochmal zurück zum Wasser: Um Wasser zu Trinkwasser aufzubereiten, muss es hochgepumpt, aufwendig gefiltert und natürlich zum Verbraucher transportiert werden. Das heißt, wer Wasser als Inhaltsstoff spart, spart auch Energie und damit CO2-Emissionen.
LESS IS LESS – LESS PLASTIC WASTE IN OUR OCEANS
Kosmetik heißt auch Verpackungen und Müll? Nicht unbedingt! Ein weiterer, bis jetzt einzigartiger Vorteil von wasserlosen Kosmetikprodukten ist, dass man sie anders als herkömmliche Flüssigprodukte plastikfrei verpacken kann. Jedes Jahr geraten Millionen Tonnen von Plastikmüll in die Ozeane. Um das zu verhindern, muss global nicht nur die Abfallwirtschaft verbessert werden, sondern wir sollten am besten vermeiden, dass überhaupt Plastikverpackungen in den Umlauf kommen. Allein in Deutschland landen jährlich fast 500 Millionen Zahnpasta-Tuben im Müll. Deshalb sind unsere rein natürlichen, mikroplastikfreien All Natural Mint Tooth Tabs nicht nur vegan und CO2-kompensiert, sondern haben eine vollständig kompostierbare Verpackung. Nur so wird das Produkt komplett kreislauffähig und stellt dadurch keine Belastung für unsere Umwelt dar.
LESS, LESS, WATERLESS – A TREND TO KEEP
Mit wasserloser Kosmetik wird also nicht nur unsere überlebenswichtige Ressource Wasser geschont. Es werden auch CO2-Emissionen reduziert, umweltfreundliche Verpackungsmöglichkeiten gefunden und eine echte Kreislauffähigkeit durch rein natürliche Inhaltsstoffe erreicht. Was will man mehr? Eigentlich nur noch mehr Ideen, wo und wie man noch weiter auf Wasser als Inhaltsstoff verzichten kann. Ein kleiner Schritt für uns – viele Schritte fürs Klima. Wasserlose Kosmetik ist nicht nur ein Trend, sondern die Zukunft für umweltfreundliche und nachhaltige Körperpflege.
Du willst genau wissen, wie viel Wasser du im Alltag verbrauchst? Dann berechne deinen Waterfoot-Print hier.